Carphunting
  Montagenanleitung
 
Karpfenmontagen
 
Anti tangle Montage:

Karpfenangeln:  Sie setzt sich aus einem simplen Antitangleblei mit starrem Tube zusammen. Der Selbsthakeffekt wir durch einen Stopper oberhalb des Tubes erreicht. Eine Gummikugel schützt den Wirbel in dem das Vorfach eingehängt wird.

   
Sargblei Montage Fluss:

Diese Montage wird ausschließlich am Fluss verwendet. Das Blei muss aber noch leicht aufgebohrt werden, damit der Wirbel in das Blei geschoben werden kann, um einen optimalen Selbsthakeffekt zu erzielen. Bei Schnurbruch kann der Karpfen  sich leicht vom Blei befreien. Diese Montage ist im Preis Leistungsverhältnis optimal, da Sargbleie in jedem Angelgeschäft sehr billig zu beziehen sind. Es werden Sargbleie von 80-150g eingesetzt. Wir setzen die Montage in Gewässern ein, wo mit vielen Abrissen zu rechnen ist. Empfehlenswert ist das Verwenden einen Schlagschnur um die Abrisse zu vermindern.

   

zurück

   
Die "Ball" Montage:

Diese Montage wird ebenso ausschließlich im Fluss verwendet. Es ist eine einfache Montage, die nur aus einem Antitangleschlauch mit Wirbel besteht. Der Selbsthakeffekt wird durch einen Silikonschlauch erreicht der über Wirbel und Antitangleschlauch gezogen wird. Es werden Bleikugeln je nach Strömung von 80-200g eingesetzt.

   
Inline Montage:

Diese Montage wird für das Fischen in weiten Entfernungen (80-100m) eingesetzt, da diese Montage das Verheddern der Montage beim Wurf fast unmöglich macht. Die Montage besteht aus einem Inlineblei, das mit einem Silikonschlauch am Wirbel fixiert wird und somit den Selbsthakeffekt auslöst. Mittlerweile gibt es die Bleie schon in einer anderen Ausführung, bei der der Wirbel nicht mehr mit einem Silikonschlauch fixiert werden muss. Der Wirbel wird bei der neuen Ausführung direkt ins Tube gezogen. 

   
Zip Montage(Bolt Rig):

Diese Montage wird ebenso in Seen eingesetzt, ist aber im im Umgang flexibler. Die Montage kann im Nahbereich mit Bleigewichten bis 40g eingesetzt werden. Ebenso effektiv ist Sie im mittleren Wurfbereich von 50-70m. Die Montage setzt sich aus einem Antitangletube und einem Connector mit Wirbel zusammen. Fixiert wird die Montage wiederum mit einem Silikonschlauch. Bei Bedarf kann der Wirbel noch mit einem Stück Silikon ummantelt werden, um Verhedderungen beim Wurf zu vermeiden. Gefischt wird die Montage mit einem ZIP Blei.

   

zurück

   
Das Safety Run Rig:

Diese Montage ist eine Laufbleimontage. Sie unterscheidet sich von der Festblei oder Selbsthakmontage darin, das der Fisch frei durch das Blei abziehen kann. Besonders effektiv ist diese Montage an stark befischten Gewässern in denen die Karpfen sehr misstrauisch sind. Die Montage setzt sich zusammen aus einem Antitangletube, einem Connector mit Einhaköse für das Blei und einer Stopperöse die in den Connector eingeschoben wird um einen optimalen Ablauf der Schnur zu gewährleisten.

 
 
Das Helikopter Rig:

Diese Montage wurde für den Weitwurfbereich (Longrange) konzipiert. Durch seine guten Flugeigenschaften können Weiten bis 150 m mit entsprechendem Gerät erzielt werden. Die Montage ist sehr leicht zu montieren, da die Hauptschnur direkt an das Blei geknotet wird.

   

zurück

   
 
Inhalt der neuen Seite
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden